
„We are in Europe, we have rights“ – ein Bericht aus Eidomeni
Reportage FRN
Ein Bericht aus Eidomeni. Trotz der Zuneigung zu Bayern München, stellt sich die Frage, an was sich hier gerade gewöhnt wird, was als Normalität in Europa einzieht. More …
Reportage FRN
Ein Bericht aus Eidomeni. Trotz der Zuneigung zu Bayern München, stellt sich die Frage, an was sich hier gerade gewöhnt wird, was als Normalität in Europa einzieht. More …
2.000 Flüchtlinge riskierten ihr Leben, um von Griechenland nach Mazedonien zu kommen. War die Aktion von Helfern gesteuert? Eine Aktivistin widerspricht. More …
Hunderte Menschen sind am Mittag aus dem Flüchtlingslager Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze aufgebrochen, um an einer anderen Stelle nach Mazedonien zu kommen. More …
In der provisorischen Zeltstadt im griechischen Idomeni, wo etwa 13.000 Flüchtlinge gestrandet sind, fehlt es an vielem – Grundnahrungsmitteln, hygienischen Einrichtungen, medizinischer Versorgung. Aber es mangelt auch an Information. Das will das Projekt „Moving Europe“ ändern More …
Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR spricht von einer humanitären Krise in Idomeni. Adrienne Homberger von Bordermonitoring.org berichtet über die aktuelle Lage More …
medico international kritisiert die Schließung der Balkanroute für Flüchtlinge und fordert humanitäre Hilfe und legale Reisemöglichkeiten. More …
Im Matsch von Idomeni hat die Buscrew von Moving Europe erstmals ein Kino für Kinder organisiert – „eigentlich unvorstellbar die Bedingungen, unter denen das stattgefunden hat“, schreiben die VeranstalterInnen lakonisch dazu. „Wie auch immer, die More …